Aufgrund der aktuell fehlenden Möglichkeit eines Tages der offenen Tür bietet die Ludwig-Windthorst-Oberschule ein ganz tolles Kennenlern-Video an. Einfach hier klicken und schon gehts direkt zum Video.
Aufgrund der aktuell fehlenden Möglichkeit eines Tages der offenen Tür bietet die Ludwig-Windthorst-Oberschule ein ganz tolles Kennenlern-Video an. Einfach hier klicken und schon gehts direkt zum Video.
Liebe Eltern, Kinder und andere Besucher unserer Schule,
im Folgenden finden Sie alle wichtigen Informationen und Vorgaben zu den Hygienemaßnahmen, die die Landesregierung für den Besuch der öffentlichen Schulen in Niedersachsen beschlossen hat. Diese Maßnahmen sind verpflichtend von allen im schulischen Rahmen beteiligten Personen umzusetzen.
Die Maßnahmen beziehen sich auf das 1. Schulhalbjahr 2020/2021.
Weiterlesen: Wichtige Informationen zu den Hygienemaßnahmen an der Schule
Nach aktueller Bewertung der durch das Corona-Virus bedingten Infektionslage durch die zuständigen Stellen in Niedersachsen wird ab Montag, den 16.03.2020 bis zum 18.04.2020 landesweit allen Schulen in Niedersachsen (d.h. alle allgemein bildenden und berufsbildenden öffentlichen Schulen und alle allgemein bildenden und berufsbildenden Schulen in freier Trägerschaft einschließlich der Internate sowie Schulen für andere als ärztliche Heilberufe und ähnliche Berufsausbildungsstätten)
die Erteilung von Unterricht untersagt.
Es handelt sich um eine Schutzmaßnahme nach § 28 Abs. 1 des Infektionsschutzgesetzes(IfSG). Die Schließung erfolgt aufgrund einer Weisung des Niedersächsischen Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung. Für die Schulen bedeutet dies, dass ab dem 16.03.2020 (einschließlich) der Unterrichtsbetrieb in Lerngruppen oder im Klassenverband in den Räumlichkeiten der Schulen bzw. in anderen alternativen Örtlichkeiten (z.B. Sporthallen, Schwimmhallen, außerschulischen Lernorten) einschließlich des Ganztagsbetriebes nicht mehr stattfindet und ersatzlos ausfällt. Schülerinnen und Schüler werden nicht mehr beschult. Diese Maßnahme erfolgt, um die Möglichkeit der gegenseitigen Ansteckung mit dem Corona-Virus möglichst zu unterbinden.
Ausgenommen von der Unterrichtsuntersagung ist eine Notbetreuung in der Schule für Schülerinnen und Schüler der Schuljahrgänge 1 bis einschließlich 8. Die Osterferien finden wie geplant statt. In den Osterferien ist keine Notbetreuung zu gewährleisten. Die Busfahrten zur Schule werden auch eingestellt !!
Für Schülerinnen und Schüler der Schuljahrgänge 1 bis einschließlich 8 ist eine Notbetreuung in kleinen Gruppen in der Zeit von 8.00 bis 13.00 Uhr durch die Schule zu gewährleisten. Die Notbetreuung ist auf das notwendige Maß zu begrenzen. Die Notbetreuung dient dazu, Kinder aufzunehmen, deren Eltern in sog. kritischen Infrastrukturen tätig sind. Hierzu gehören insbesondere folgende Berufsgruppen:
pflegerischen Bereich,
Katastrophenschutz und Feuerwehr,
Maßregelvollzug und vergleichbare Bereiche
Über den o.a. zeitlichen Rahmen hinaus kann eine Notbetreuung nur über das Service-Büro beantragt werden.
Bitte melden Sie sich bei mir persönlich, falls Sie noch weitere Fragen haben oder Sie ab Montag eine Notbetreuung benötigen.
Gravemeier: 0151-40170612,oder per Mail an die Schule : )
Einmal im Jahr tummeln sich in der Schule die ungewöhnlichsten Gestalten - Piraten, Polizisten, Clowns, Feen, Prinzessinnen, Hexen und viele andere treiben ihr Unwesen.
Ein weiteres Jahr fand die Tischtennis Minimeisterschaft in Kooperation mit Blau Weiß Schwege in der Mehrzweckhalle statt. Die Vorrunde bestritten die Kinder der 3. und 4. Klasse während ihrer Unterrichtszeit.
Am Samstag, den 17. August 2019, wurden die neuen Erstklässler eingeschult.
Am 22.08.2019 wurden die Erstklässler von Willi Wolke (Bäckerei Wolke) und Willi Erpenbeck (Fleischerei Erpenbeck) besucht. Sie haben allen Kindern ein gesundes Frühstück mitgebracht, das in einer tollen Brotdose in Form eines Autos lag. Während die Kinder ihr Frühstück verzehrt haben, wurde ihnen erklärt, dass ein vollwertiges Frühstück besonders für Schulkinder sehr wichtig ist.
Im Rahmen des Sachunterrichtsthemas "Erste Hilfe" besuchte Frau Honerkamp am 25.03.2019 die Drittklässler, um mit ihnen einen Erste Hilfe-Kurs durchzuführen.
Nein- Tonne!
In "Die große Nein-Tonne" haben die Kinder der Grundschule sowie die Kindergartenkinder ihr individuellen Nein-Gefühle erforscht.